Was Angst genau ist, und wie Ängste entstehen, finden Sie hier: Ängste.
Häufig wird Flugangst mittels einer Verhaltenstherapie behandelt. In schweren Fällen werden zusätzlich Medikamente, in der Regel Beruhigungsmittel, verabreicht. Diese kommen häufig zum Einsatz, um Panikattacken zu verhindern.
An den Flughäfen Basel und Zürich werden Flugangst-Seminare angeboten. Diese lassen sich gut mit einer Hypnosetherapie kombinieren.
Flugangst lässt sich oft gut mittels einer angepassten Hypnosetherapie beheben. Denn unser Unterbewusstsein hat die Aufgabe, uns vor realen oder eingebildeten Gefahren zu beschützen. Die Flugangstangst entspringt Programmierungen unseres Unterbewusstseins und ist mittels des Verstandes nicht zu kontrollieren. Genau deshalb ist Hypnose so wirksam gegen Angst, denn diese arbeitet mit dem Unterbewusstsein.
Dipl. Hypnosetherapeut OMNI, NGH, SBVH